Cheesecake Bars

Wie wäre es denn mal mit Cheesecake-Schnittchen, statt dem üblichen Cheescake?  Ich finde die „Bars“ (übersetz Balken, Stab, Stange etc.) einfach perfekt zum Verteilen. Schön in ein paar Streifen geschnitten und schwupp die wupp reichen sie für all die lieben Kollegen auf der Arbeit :).

Dieses Rezept stammt aus dem aktuellen Backbuch von Cynthia Barcomi. „Cheesecakes, Pies & Tartes“.

Bakeaholic_Cheesecakebars_Titelbild

Bakeaholic_Cheesecakebars_1

Bakeaholic_Cheesecakebars_2

Zutaten für den Teig:

  • 280 g Mehl
  • 20 g Puderzucker, gesiebt
  • 1/4 TL Salz
  • 250 g Butter, kalt und bereits in Würfel geschnitten
  • 175 g Frischkäse
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für die Füllung:

  • 350 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt

Zutaten für die Glasur:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Wasser

Zutaten für das Topping:

  • 45 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Zubereitung:

Am besten nehmt ihr zu aller erst den Frischkäse aus dem Kühlschrank, sodass er langsam Zimmertemperatur erreicht. Danach nehmt euch eine Backform (ca. 32 x 24 cm) und fettet sie ein. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Mehl, Salz und den gesiebten Puderzucker in einer Schüssel vermischen. Danach mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine die kalte, gewürfelte Butter, Frischkäse und den Zitronensaft unterrühren, bis ein krümeliger Teig entsteht. Bitte nicht zu lange rühren!

Nehmt nun den Teig und formt ihn grob in ein 10 x 20 cm großes Rechteck, in Klarsichtfolie einwickeln und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Jetzt kommt die Füllung. Frischkäse und Zucker mit dem Mixer cremig schlagen, das Ei und Vanilleextrakt dazugeben und weiterschlagen.

Holt den Teig aus dem Kühlschrank (ja, bitte die Klarsichtfolie entfernen :)) und teilt diesen horizontal in der Mitte. Eine Hälfte kann für einen kurzen Moment wieder in den Kühlschrank verschwinden. Die andere Hälfte 5-6 mm dünn ausrollen, auf die Form zuschneiden und reinlegen.

Verteilt die Füllung gleichmäßig auf den Teig und lasst bitte 1 cm jeweils an den Rändern frei.

Rollt auch die zweite Hälfte des Teiges 5-6 mm aus, schneidet ihn auf die Form zu und legt ihn auf die Füllung. Die Ränder sanft andrücken, sodass alles gut verschlossen ist und der Füllung nicht austreten kann.

Für die Glasur Eigelb mit einem TL Wasser vermengen und den Teig damit bestreichen. Für 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen lassen, bis der Teig goldbraun geworden ist.

Nach den 25 Minuten nehmt ihr den Kuchen aus dem Ofen , bestreut ihn mit Zimt und Zucker und lasst ihn für weitere 3 Minuten backen.

Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, könnt ihr ihn in beliebigen Schnittchen schneiden und genießen :).

Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er dadurch matschig wird. Lieber gleich verzehren.

Bakeaholic_Cheesecakebars_3

Bakeaholic_Cheesecakebars_4

Bakeaholic_Cheesecakebars_5

Bakeaholic_Cheesecakebars_7

Bakeaholic_Cheesecakebars_8

Pekannuss Kuchen mit Schokolade

Ach herrje! Mein letzter Beitrag ist ja bereits ein Weilchen her. Dies bringt der Sommer anscheinend mit sich. Das muss sich unbedingt wieder ändern! Gestern hatte ich aber endlich wieder die Möglichkeit einen leckeren, saftigen Kuchen zu backen.

Voller Tatendrang habe ich für euch ein leckeres Rezept mit Pekannüssen auf Pinterest rausgesucht und hoffe, es wird euch schmecken. Um den Kuchen etwas aufzupimpen, habe ich noch zusätzlich Schokolade auf die Zutatenliste gepackt:). Schadet ja nie oder? ^^

Bakeaholic_Pekannuss Kuchen_Titelbild

Bakeaholic_Pekannuss Kuchen_normale Ansicht

Bakeaholic_Pekannuss Kuchen_2 Stücken

Zutaten:

  • 200 g Pekannüsse
  • 120 g Butter
  • 4 Eier
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Zuckkerrübensirup
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Pekannüsse in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes grob Hacken und die Hälfte davon in einer gefetteten Backform (ca. 23 x 23 cm) auf dem Boden verteilen.

Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit dem braunen Zucker schaumig schlagen, Butter, Vanilleextrakt und Wasser hinzufügen sowie zum Schluss das Mehl und eine weitere Prise Salz.

Nun die Milch etwas in der Mikrowelle erwärmen und die 2 EL Zuckerrübensirup unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Die Milch-Sirup-Mischung zu den Teig geben und weiterrühren. Wundert euch nicht über die Konsistenz des Teiges. Es ist absolut richtig, wenn es euch zu flüssig erscheint.

Jetzt kommt der Eischnee ins Spiel. In 3 Portionen den Eischnee vorsichtig unterheben, sodass noch ein paar Klümpchen zu sehen sind. Danach die Zartbitterschokolade grob hacken und die Hälfte davon dazugeben.

Ofen auf 160°C Ober- Unterhitze vorheizen, den Teig in die Form geben, restlichen Nüsse und Schokolade darüber streuen und für 50 Minuten backen lassen.

Bakeaholic_Pekannuss Kuchen_Gabel

Bakeaholic_Pekannuss Kuchen_BlechBakeaholic_Pekannuss Kuchen_Gabel_2

Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern

Soll es mal schnell und einfach gehen? Dann empfehle ich euch die Königsdisziplin unter den Desserts: Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern. Hört sich schwierig an, ist aber ganz simpel. Mit einem besonderen Trick, funktioniert es mit dem flüssigen Kern auf jeden Fall! Diesen verrate ich euch aber erst im Zubereitungstext.

Zu diesem Rezept passt auf jeden Fall mein Motto: „Wenn es im Himmel keine Schokolade gibt, dann will ich da nicht hin!“ oder? 🙂

Bakeaholic_Schokoladensouffle_Titelbild

Bakeaholic_Schokoladensouffle__3

Bakeaholic_Schokoladensouffle_Erdbeeren Bakeaholic_Schokoladensouffle_Anschnitt_Schale

Bakeaholic_Schokoladensouffle_4 Bakeaholic_Schokoladensouffle_Anschnitt-Schale_2

Zutaten für ca. 8 Förmchen:

  • 400 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120 g Butter
  • 4 Eier
  • 4 EL Mehl
  • 120 g Zucker
  • 8 kleine Stücken Zartbitterschokolade

Zubereitung:
Die grob gehackte Schokolade und Butter über einem Wasserbad langsam schmelzen, danach den Topf beiseite stellen und etwas abkühlen lassen. Eier, Mehl und Zucker dazugeben und mit einem Handmixer verrühren. Die Schokoladenmasse in die gefetteten Förmchen verteilen und jeweils ein kleines Stück Schokolade in die Mitte reindrücken. So ist der flüssige Schokoladenkern gesichert ;). Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft 15 Minuten backen.

Da auch die Erdbeersaison gestartet hat, gab es hierzu einfach gezuckerte Erdbeeren. Noch besser wäre eigentlich eine Kugel Vanilleeis oder?

Bakeaholic_Schokoladensouffle_von Oben

FullSizeRender_5 Bakeaholic_Schokoladensouffle_2

Hier ein kleiner Einblick hinter den Kulissen.

Bakeaholic_Schokoladensouffle_Hinter den Kulissen