Apfelkuchen mit Puddingfüllung

Eine sehr sehr lange Zeit lag mir mein Freund in den Ohren, dass ich doch bitte mal einen leckeren Apfelkuchen mit Streuseln backen soll. Tja, nach gefühlt einem Jahr ist mir sein Wunsch befehl :). Und weil ich so eine gute Freundin bin, toppe ich das Ganze sogar mit einer Puddingfüllung! Unglaublich oder? ^^

Bakeaholic_Apfelkuchen_Stück

Zutaten für die Apfelfüllung:

  • 800 g säuerliche Äpfel
  • 50 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • geriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone

Zutaten für den Boden:

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten zum Bestreuen:

  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Zimt

Zutaten für die Puddingfüllung:

  • 1 Packung Vanillepudding (Pulver)
  •  125 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 600 g Schmand
  • 4 Eier

Zutaten für die Streusel:

  • 100 g weiche Butter
  • 175 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 4 EL Honig

Zubereitung:

Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. In einem großen Topf Butter, Zucker, Honig, Zimt und die geriebene Schale einer Zitrone bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, Apfelscheiben hinzugeben und für 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Danach den Topf vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Boden: Mehl, Backpulver, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und ein Ei mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem Teig verkneten. Eine 28er Springform fetten, 2/3 des Teiges ausrollen und in die Form drücken. Den restlichen Teig zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den Boden legen und mit den Fingern einen 3 cm hohen Rand drücken. Mandeln und Zimt vermengen und über den Boden streuen, bis alles bedeckt ist. Den Rest für die Streusel aufheben. Die Kuchenform vorerst in den Kühlschrank stellen.

Puddingfüllung: Puddingpulver, Zucker und 100 g Sahne verrühren. Restliche Sahne und Schmand in einem mittleren Topf zum kochen bringen. Angerührte Puddingmasse dazugeben, kurz aufkochen lassen und anschließend die Eier unterrühren. Nun vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Ofen auf 140 °C Umluft (Ober- Unterhitze 160 °C) vorheizen.

Streusel: Alle Zutaten sowie die restliche Mandel-Zimt-Mischung mit einem Knethaken des Mixers zu Streusel verarbeiten.

Nun die Äpfel in die Springform geben, Puddingcreme dazugeben und Streusel darüber verteilen. Den Kuchen für 90 Minuten im Ofen backen und vor dem Verzehr gut auskühlen lassen.

Bakeaholic_Apfelkuchen_Stück

Rote Beete Schokoladenkuchen

Rote Beete Kuchen? Hört sich komisch an, schmeckt aber super lecker! Diese Rübe eignet sich nicht nur als gesunde Beilage auf dem Teller, sondern passt auch wunderbar zu einem Schokoladenkuchen. Sie lockert den Teig extrem auf und sorgt dafür, dass der Kuchen herrlich saftig wird. Das ist doch schon Grund genug, um ihn auszuprobieren!

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, ob der Geschmack der Rote Beete im Vordergrund stehen wird, oder? Hier kann ich euch aber beruhigen. Wenn man nicht wüsste, dass sich in diesem Kuchen Rote Beete befindet, würde man es nicht herausschmecken. Kürzlich hatte meine Mama erst zu einem Geburtstag den ultimativen Test gemacht. 😉

Dieses Rezept habe ich aus der aktuellen „deli“ Zeitschrift (1/2016) und finde es absolut gelungen!

Zutaten: 

  • 400 g Rote Beete, vorgegart (vakuumiert)
  • 220 g Mehl
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 100 g Schokoladentropfen (werden gerne für Cookies verwendet – alternativ geht auch gehackte Zartbitterkuvertüre)
  • 40 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 400 g Doppelrahmfrischkäse, Zimmertemperatur
  • 3 EL Schokoladensauce aus der Flasche
  • Kastenform (ca 30 cm lang)

Zubereitung:

Rote Beete abtropfen lassen und klein hexeln bzw. grob raspeln. Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Haselnüsse mischen und beiseite stellen. Den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

In einer separaten Schüssel Eier, Zucker, Zimt und eine Prise Salz für 5 Minuten mit dem Mixer cremig rühren. Öl nach und nach hinzugeben und eine Minute weiterrühren. Mehlmischung in Etappen dazugeben, vermengen und zum Schluss auch die Rote Beete sowie die Schokoladentropfen unterheben.

Den Teig nun in die gefettete Kastenform geben und auf der untersten Schiene 70 Minuten backen lassen. Nach circa 20 Minuten den Kuchen längs einschneiden und weiter backen.

Für das Topping die weiche Butter mit dem Puderzucker 2 Minuten mixen, den Frischkäse dazugeben und weiterrühren, bis alles gut vermengt ist. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Creme in einen Spritzbeutel geben, eine große Lochtülle rauf setzen und  große „Tupfer“ auf den Kuchen verteilen. Zum Schluss die Schokoladensoße mit einem Teelöffel über den Kuchen verteilen.

Stellt den Kuchen für circa eine halbe Stunde in den Kühlschrank, sodass das Frosting hart wird.

Snickerdoodles

Da ich die Tage mir ein zeitintensives Sportprogramm zugelegt habe, bin ich leider nicht wirklich zum Backen gekommen. Nichtsdestotrotz musste ich ja Prioritäten setzen und habe endlich mir die Zeit genommen, um für euch etwas leckeres zu zaubern. Es muss ja nicht immer gleich ein aufwendiger Kuchen sein, der das Herz höher schlagen lässt, nein, es sind manchmal die einfachen Dinge im Leben. 🙂

Snickerdoodles sind luftige, fluffige Kekse aus Cynthia Barcomi´s Buch „Backen – I love baking“. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ihre Rezepte einfach toll finde? 😉

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456569433106","width":3264,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":2448,"total_editor_time":78703,"brushes_used":0}

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456569529284","width":3264,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":2448,"total_editor_time":53706,"brushes_used":0}

Zutaten für circa 35 Cookies:

  • 385 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 2 Eier
  • 6 EL Zucker + 3 TL Zimt

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz verrühren und in eine Schüssel sieben. Danach die 6 EL Zucker und 3 TL Zimt mischen und beiseite stellen.

Mit dem Schneebesen eines Mixers die Butter cremig schlagen, Zucker dazugeben und so lange weiterschlagen, bis die Masse leicht und fluffig geworden ist. Die beiden Eier dazugeben und einige Minuten länger rühren.

Nun mit einem Kochlöffel oder einem Gummispachtel die Mehl-Backpulver-Mischung unterrühren, bis gerade so ein Teig entstanden ist. Diesen Teig teelöffelweise mit den Händen zu einer Kugel formen und dann in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. Die Kugeln auf 2 mit Backpapier ausgelegten Blechen verteilen und zwischen jeder Kugel mindestens 6 cm Abstand lassen. Nicht platt drücken! Der Teig reicht für ca. 4-5 Backbleche aus. Während des Backens erhalten sie die flache Cookie-Form.

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456568220206","width":3264,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":2448,"total_editor_time":97875,"brushes_used":0}

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456568386597","width":2448,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":2,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":3264,"total_editor_time":716581,"brushes_used":0}

Für circa 10 – 12 Minuten im Ofen lassen, bis sie braun geworden sind.

Bakeaholic_Snickerdoodles_Blech_Nahaufnahme

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456569283567","width":2448,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":1,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":3264,"total_editor_time":129502,"brushes_used":0}

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"AD24032D-57A8-47DD-9C72-4ED657A85E67_1456569670889","width":3264,"photos_added":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":0,"enhance":1,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"total_effects_time":0,"origin":"gallery","height":2448,"total_editor_time":81073,"brushes_used":0}