Smoothie Bowl

Da ich noch immer versuche mich etwas gesünder zu ernähren, gibt es heute wieder ein Smoothie Rezept. Da ein Getränk zum Frühstück manchmal nicht das Wahre ist, folge ich nun dem aktuellen Clean-Eating-Trend bzw. dem Food-Trend und löffle mein Smoothie aus einer „Bowl“ –> Schüssel/Schale ;). Das Tolle daran ist, dass ihr abgesehen von dem Smoothie auch noch etwas zum Kauen habt. Variieren könnt ihr die „Smoothies in a Bowl“ mit den unterschiedlichsten Früchten, Haferflocken oder einfach mit eurem Lieblingsmüsli.

Sie sehen nicht nur super aus, sondern liefern euch am frühen Morgen bereits viele Vitamine, Eiweiße und Kohlenhydraten für einen perfekten Start in den Tag.

Bakeaholic_Smoothie Bowl_Titelbild

Bakeaholic_Smoothie Bowl_Anschnitt

Zutaten für eine Schüssel:

  • 1 Banane
  • 200 g TK Erdbeeren
  • 150 g Himbeeren
  • 150 g Naturjoghurt
  • 200 ml Orangensaft
  • falls ihr noch andere Früchte zur Hand habt, könnt ihr diese nach Belieben hinzufügen
  • 100 g Haferflocken oder Müsli

Zubereitung:

Eine halbe Banane, die TK-Erdbeeren, 100 g Himbeeren, Naturjoghurt und den Orangensaft in den Mixer geben und alles fein pürieren.

Richtet nun die Schale mit den Haferflocken, dem Smoothie und den Früchten hübsch an. Bei dem Topping habe ich die restliche halbe Banane sowie 50 g Himbeeren genommen.

Bakeaholic_Smoothie Bowl_von_vorne

Bakeaholic_Smoothie Bowl

Windbeutel

Nach all den gesunden Smoothies, kommt heute etwas für die Hüfte :).

Auf den Wunsch einer Freundin hin, habe ich mich heute für fluffige Windbeutel entschieden. Brandteig-Rezepte schreckten mich eigentlich immer ab,  da die Zubereitung meist so kompliziert klang. Aber siehe da …. es ist tatsächlich ein Kinderspiel. Hätte ich das früher gewusst …

Bakeaholic_Windbeutel_Titelbild

Bakeaholic_Windbeutel

Zutaten für ca. 25 Stück:

  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 6 Eier
  • 400 ml Sahne
  • 40 Puderzucker
  • 2 EL Vanillezucker

Zubereitung:

In einem mittleren Topf Wasser, Butter und Salz aufkochen lassen. Sobald die Butter komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und das gesamte Mehl auf einmal einrühren. Nun den Topf wieder auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze so lange rühren, bis sich ein großer Klumpen gebildet hat und er sich einfach vom Topfboden lösen lässt.

Bei diesem Schritt freue ich mich wieder wie ein kleines Kind, dass ich die „Kitchen Aid“ habe ^^. Gebt den Brandteig nun in eine Schüssel und verrührt ihn ca. 1 Minute mit dem Schneebesen des Mixers (oder der Küchenmaschine). Jetzt die Eier nach und nach hinzugeben und weiterrühren.

Den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen und eine kleine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Hilfe von 2 Löffeln ca. 12 Kleckse darauf verteilen. Normalerweise nimmt man hierfür einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle, jedoch ist das so eine klebrige Angelegenheit, dass ich diese Variante ganz schnell verworfen habe. Hat so auch ganz gut geklappt :). Passt nur etwas auf die Form der Kleckse auf, damit nach dem Backen keine grotesken Formen entstehen. Diese nun für ca. 26 Minuten backen und danach etwas auskühlen lassen. Bitte NICHT den Backofen zwischendurch aufmachen, da sonst die Windbeutel in sich zusammen fallen könnten.

In der Zwischenzeit kann die Füllung zubereitet werden. Die Sahne mit dem Mixer steif schlagen und Puderzucker sowie Vanillezucker unterrühren.

Nachdem sie ein paar Minuten auskühlen konnten, die Windbeutel in der Mitte halbieren und mit der Sahne befüllen. Deckel wieder rauf und fertig sind die klassischen Windbeutel.

Bakeaholic_Windbeutel_Nahaufnahme

Bakeaholic_Windbeutel_in a row

Smoothie mit Mango, Nektarinen, Apfel und Blaubeeren

Heute gibt es den 3. und letzten Smoothie-Beitrag für diesen Monat, denn nicht ohne Grund heißt mein Blog „BAKEaholic“ ;).

In den Mixer kamen diesmal eine Mango, Nektarinen, ein Apfel und Blaubeeren. Eigentlich eignet sich jedes Obst um leckere Smoothies zu zaubern, mir persönlich schmeckt die Kombination Banane, Himbeere und Naturjoghurt am Besten. Wer es aber etwas fruchtiger mag, der greift lieber zu diesem Rezept.

Beim nächsten Mal gibt es wieder Hüftgold. Versprochen :).

Bakeaholic_Smoothie_Titelbild

Bakeaholic_Smoothie_Früchte

Zutaten für ca. 4 Gläser:

  • 1 Mango
  • 2 Nekatrinen
  • 1 Apfel
  • 100 g Blaubeeren
  • 200 ml Orangensaft
  • 150 g Naturjoghurt

Zubereitung:

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen. Auch den Apfel am besten schälen. Nun die Mango, Nektarinen und den Apfel in grobe Stücke schneiden und in den Mixer geben sowie die Blaubeeren, den Naturjoghurt und den Orangensaft. Alles gut pürieren und in einem Glas servieren :).

Bakeaholic_Smoothie_oben_2

Bakeaholic_Smoothie_Anschnitt

Bakeaholic_Smoothie_oben_1